Genfrequenz
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Genfrequenz — oder Allelfrequenz ist ein Begriff der Populationsgenetik, der die relative Häufigkeit der Kopien eines Allels in einer Population bezeichnet. Die Genfrequenz berechnet sich aus der Zahl der Kopien eines bestimmten Allels dividiert durch die… … Deutsch Wikipedia
Allelfrequenz — Genfrequenz oder Allelfrequenz ist ein Begriff der Populationsgenetik, der die relative Häufigkeit der Kopien eines Allels in einer Population bezeichnet. Die Genfrequenz beschreibt die genetische Vielfalt einer Population. Die Genfrequenz… … Deutsch Wikipedia
Alleldrift — Als Gendrift (das niederdeutsche Drift ist verwandt mit dem deutschen treiben) (auch Alleldrift oder Sewall Wright Effekt) bezeichnet man in der Populationsgenetik eine zufällige Veränderung der Genfrequenz innerhalb des Genpools einer Population … Deutsch Wikipedia
Genetische Drift — Als Gendrift (das niederdeutsche Drift ist verwandt mit dem deutschen treiben) (auch Alleldrift oder Sewall Wright Effekt) bezeichnet man in der Populationsgenetik eine zufällige Veränderung der Genfrequenz innerhalb des Genpools einer Population … Deutsch Wikipedia
Sewall-Wright-Effekt — Als Gendrift (das niederdeutsche Drift ist verwandt mit dem deutschen treiben) (auch Alleldrift oder Sewall Wright Effekt) bezeichnet man in der Populationsgenetik eine zufällige Veränderung der Genfrequenz innerhalb des Genpools einer Population … Deutsch Wikipedia
Gendrift — Als Gendrift (Genetische Drift; das niederdeutsche Drift ist verwandt mit dem deutschen treiben) (auch Alleldrift oder Sewall Wright Effekt) bezeichnet man in der Populationsgenetik eine zufällige Veränderung der Genfrequenz innerhalb des… … Deutsch Wikipedia
Selektion (Evolution) — Selektion (lat. selectio „Auswahl/Auslese“) ist ein grundlegender Begriff der Evolutionstheorie. Sie besteht als natürliche Selektion in der Reduzierung des Fortpflanzungserfolgs bestimmter Individuen einer Population mit der Folge, dass andere… … Deutsch Wikipedia
Evolutionsgenetik — Die Populationsgenetik ist die Erforschung der Verteilung von Genfrequenzen unter dem Einfluss von vier Evolutionsfaktoren (daher manchmal auch Evolutionsgenetik genannt): Selektion Gendrift Mutation und Rekombination Migration bzw. Isolation Sie … Deutsch Wikipedia
Founder-Effect — Beispiel: eine Stammpopulation (links) und drei mögliche Gründerpopulationen (rechts) Der Gründereffekt (Founder Effect) beschreibt eine genetische Abweichung einer isolierten Population oder Gründerpopulation (z. B. auf einer Insel) von der… … Deutsch Wikipedia
Founder-Effekt — Beispiel: eine Stammpopulation (links) und drei mögliche Gründerpopulationen (rechts) Der Gründereffekt (Founder Effect) beschreibt eine genetische Abweichung einer isolierten Population oder Gründerpopulation (z. B. auf einer Insel) von der… … Deutsch Wikipedia